Interior-Liebe: Fransen
Eine lichtdurchflutete Altbauwohnung mit Stuck an der Decke und Salon-Flair, Parkettboden und… Interior-Pieces mit Fransendetails
Eine lichtdurchflutete Altbauwohnung mit Stuck an der Decke und Salon-Flair, Parkettboden und… Interior-Pieces mit Fransendetails. Wohin man schaut Poufs, Barhocker, Lampen und Sofas in Sorbettönen – und ich mittendrin. Der Szenerie entsprechend natürlich im Zwanzigerjahre-Fummel und mit Champagner-Flute in der Hand. Klingt ganz gut, oder? Meinen wiederkehrenden Interior-Tagtraum verdanke ich übrigens der Hängeleuchte von Hans-Anne Jakobsson (findet Ihr weiter unten), die mich seit Jahren begleitet. Irgendwann hab ich sie durch Zufall auf Instagram entdeckt und mich sofort Hals über Kopf in den Designklassiker verliebt. Leider wird diese Liebe noch eine Weile still und heimlich bleiben müssen, denn: Solche Designerstücke haben Ihren Preis. Aber durch diese Entdeckung wurde meine Liebe zu Fransen-Pieces geweckt und ich suche mich schon eine ganze Weile durch sämtliche Interiorshops um bezahlbare Alternativen zu finden. Und siehe da – es gibt sie. Vor ein paar Monaten durfte deshalb dieser Pouf von Bloomingville bei mir einziehen und versüßt mir die Wartezeit bis ich mir meinen Lampentraum vielleicht doch irgendwann erfülle.
Aber wieso eigentlich Fransen? Weil sie die perfekte Mischung aus dem ultra-schicken Flair der Twenties und Omas Lieblinglings-Tischdecke sind
Aber wieso eigentlich Fransen? Weil sie die perfekte Mischung aus dem ultra-schicken Flair der Twenties und Omas Lieblinglings-Tischdecke sind. Ich habe eine große Schwäche für Teile mit Geschichte und gehe deshalb regelmäßig auf Flohmärkte um nach Interiorstücken zu suchen, die ein bisschen mehr zu erzählen haben als Pax oder Malm. Allerdings ist die Suche manchmal gar nicht so leicht und die Teile mitunter recht teuer. Aber ich habe ein paar ziemlich schnieke und bezahlbare Teile für mich und für Euch gefunden. Für den Fall das ich Euch mit meiner Fransenliebe angesteckt habe…
Poufs
Rechts und Links: Couture Poufs von Lorenza Bozzoli.
Mitte: Grandma-Pouf von BLOOMINGVILLE, um 109 € (ist nicht exakt meiner, aber sehr ähnlich)
Vasen
Stehen schon auf meiner Wunschliste: Handgemachte Vasen im Ethnologischen-Stil von SERENA CONFALONIERI, ab 230 €
Lampen
Die Fransen-Lampen des schwedischen Möbeldesigners HANS-AGNE JAKOBSSON sind ein echter Designklassiker und ein wahres Investment. Die Gelbe bekommt man für circa 1020 € und die in Rosa für 2500 €
Hübsche und preiswerte Alternative zu den Designleuchten: Die Lampen-Kollektion von ANDERSON via Westwing. Ab 89 €
Spiegel
Spiegel mit Seidenfransen von BEN & AJA BLANC
Sitzmöbel
Von diesen Stücken aus der “Fetiche Collection” von MUNNA träume ich ebenfalls schon eine ganze Weile. Die Möbel im Stil der Zwanzigerjahre versprühen so unfassbar viel Retro-Chic, dass es wohl besser ist, dass ich nicht weiß wie teuer sie eigentlich sind…
Kissen
Kissen mit Fransen-Details: von BLOOMINGVILLE, um 47 €; von H&M HOME, um 10 € (gibt es noch in zwei weiteren Farben) und von ZARA HOME, um 36 €
Artikel enthält Affiliate-Links (Kauft Ihr über diese Links ein Produkt, erhalte ich eine Provision)
MerkenMerken